Workshop »Starke Ideen für die Zukunft – Kreislaufwirtschaft gemeinsam gestalten«

Das Modellprojekt der SMART RECYCLING FACTORY wird gemeinsam vom Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Minden-Lübbecke (AML) und der KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke (KAVG) entwickelt. Ziel des Projektes ist es, in den kommenden Jahren, am Standort Entsorgungszentrum Pohlsche Heide im Kreis Minden-Lübbecke einen Kompetenz- und Innovationsstandort für Kreislaufwirtschaft –  auch Circular Economy genannt – zu etablieren. Mit der Verleihung des A-Status im Rahmen der REGIONALE 2022 verbunden mit einer entsprechenden Zuwendung aus EFRE-Mitteln für den Aufbau eines standortbezogenen Innovationsnetzwerkes SMART RECYCLING FACTORY hat das Gesamtprojekt einen wichtigen Meilenstein erreicht. Bereits im letzten Jahr hat eine Reihe von «Design-Thinking-Workshops» stattgefunden. Die Ergebnisse wurden in dem eigens dafür konzipierten Ausstellungsraum «Säulenhalle» ausgestellt, die in Zusammenarbeit mit der TH OWL – Detmolder Schule für Architektur und dem Büro Dr. Wackerl entstanden ist.

Das Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft gemeinsam gestalten – darum ging es bei einem Workshop der SMART RECYCLING FACTORY im Preußenmuseum in Minden. Rund 65 Vertreter:innen der Hochschulen (TH OWL, FH Bielefeld, Universität Paderborn), der Netzwerke (CirQuality OWL, InnoZent OWL, CReED), der Verwaltung, engagierte und innovative Unternehmen, das Start-MI-Up als Zentrum für junge Unternehmen im Kreis Minden-Lübbecke und weitere Akteure haben neue Ideen für beispielhafte Wege in Sachen Kreislaufwirtschaft entwickelt.

„In Zeiten knapper werdender Ressourcen ist Kreislaufwirtschaft zentral für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung“, betonte Ali Doğan, Landrat des Kreises Minden-Lübbecke zu Beginn der Veranstaltung. „Wir brauchen neue tragfähige Lösungen für die großen globalen Fragestellungen im Umgang mit unseren Ressourcen.“ Die SMART RECYCLING FACTORY – Pohlsche Heide setze genau hier als Modellprojekt an und habe das Potential, innovative und beispielhafte Wege zu zeigen, die weit über die Region Ostwestfalen-Lippes hinaus strahlten, waren sich auch Lutz Freiberg, Bau- und Umweltdezernent des Kreises Minden-Lübbecke und Henning Schreiber, Geschäftsführer der KAVG einig. Sarah Golcher, Projektleiterin der SMART RECYCLING FACTORY, betonte: „Wir wollen gemeinsame Ideen konkretisieren und uns mit Akteuren aus den verschiedenen Fachbereichen verbinden, um über die Region hinaus zu wirken.“ Auch Klaus Meyer, Konsortialführer CirQuality OWL unterstrich, dass hier ein gemeinsames Kraftfeld für die Region OWL entsteht.

Neun Innovationsfelder – Baustoffe, Glas und Metall, Holz/Biomasse, Elektronik, Erneuerbare Energien, Klärschlamm/Abwasser, Textilien, Kunststoffe, Automatisierung – haben sich die Teilnehmenden unter der Anleitung des Schweizer Büros PLANVAL, des Kölner Büros für strategische Projektentwicklung und des Büros Hembach vorgenommen. Design Thinking heißt die Methode, mit der sie nutzerzentrierte Lösungen für komplexe Fragestellungen erarbeitet haben. Zusätzlich stellten die Berliner Architekten Alexander Koblitz und Peter Rieder, kleyer.koblitz.leztel.freivogel architekten, ihre ebenfalls innovativen baulichen Planungen für die zukünftige SMART RECYCLING FACTORY vor, die in den nächsten Jahren entstehen soll.

Workshop SRF

Foto: Anja Schubert

v.l.

1. Reihe: Ali Doğan (Landrat Kreis Minden-Lübbecke), Corin Meier (PLANVAL), Sarah Golcher (Projektleitung SRF, AML Kreis Minden-Lübbecke), Henning Schreiber (Geschäftsführer KAVG)

2. Reihe: Alexander Koblitz (kleyer.koblitz.letzel.freivogel architekten), Lutz Freiberg (Bau- und Umweltdezernent Kreis Minden-Lübbecke), Klaus Meyer (CirQuality OWL), Karl Lindstedt (Architekturbüro Lindstedt), Peter Rieder (kleyer.koblitz.letzel.freivogel architekten), Jörg Hembach (Hembach Beratung), Thomas Probst (PLANVAL), Dr. Wolfgang Wackerl (Büro für strategische Projektentwicklung)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner