Projektstelle – Prozessbegleitung (m/w/d)

Die SMART RECYCLING FACTORY (SRF) ist ein zukunftsorientiertes Modellprojekt zur Neuausrichtung der Kreislaufwirtschaft am Deponiestandort Pohlsche Heide im Kreis Minden-Lübbecke. Hintergrund ist die wachsende Abfallmenge, die begrenzte Deponiekapazität sowie der geringe Anteil stofflich recycelter Materialien. Ziel ist die Transformation des Entsorgungszentrums Pohlsche Heide in ein innovatives Ressourcenzentrum, um Wertstoffe effizienter zu verwerten und zirkuläre Wirtschaftskonzepte voranzutreiben.

Die KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH (KAVG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Mitarbeiter.

Projektstelle – Prozessbegleitung
im Bereich der Forschungsinfrastruktur SMART RECYCLING FACTORY.
Es handelt sich um eine halbe befristete Stelle (Teilzeit, 50%) bis Oktober 2027.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Projektmanagement: Inhaltliche und strategische Ausrichtung sowie Administration der Projektstelle
  • Kooperationsmanagement: Schnittstellengestaltung zwischen der KAVG und den Partner-Hochschulen (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Hochschule Bielefeld und DIN e.V.)
  • Kommunikation mit der baulichen Projektsteuerung zur Sicherstellung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen
  • Netzwerkarbeit und Koordination innerhalb des Innovationsnetzwerks SRF sowie Einbindung neuer und bestehender Partnerschaften
  • Strategische Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur SRF durch Entwicklung und Implementierung weiterer Maßnahmen
  • Dokumentation und Abstimmung: Planung, Durchführung und Dokumentation von Abstimmungen und Ergebnissen zur Bereitstellung für Projektpartner*innen

Ihr persönliches Profil:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Fachbereich
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der Prozessbegleitung von Vorteil
  • Kenntnisse im wissenschaftlichen Kooperationsmanagement wünschenswert
  • Kommunikations- und Organisationsstärke
  • Eigenständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und sicheres Auftreten in interdisziplinären Netzwerken

Was Sie erwarten dürfen:

  • Eine spannende, vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung
  • Mitarbeit in einem innovativen Forschungsumfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Projektanforderungen
  • Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung im Bereich Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement

Es erwarten Sie eine leistungsgerechte Vergütung, freiwilliger Sonderzahlungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, Bezuschussung von verschiedenen Präventionsangeboten. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (vorzugsweise per E-Mail) aus IT-Sicherheitsgründen bitte ausschließlich mit Anhängen als PDF-Format an: personal@kavg-ml.de.



 

Förderlogo des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner