Außerschulischer Lernort und Standort für Umweltbildung

Wollen wir Deponieprozesse und den Umgang mit Ressourcen nachhaltig verändern, müssen wir die junge Generation frühzeitig einbeziehen und sie zum aktiven Mitwirken animieren. Vor diesem Hintergrund wollen wir um das Zukunftsprojekt herum eine authentische, attraktive Lern-Landschaft etablieren.

Entwurf zdi-Klassenzimmer / Architekturbüro Lindstedt

EFRE – Projekt
SMART RECYCLING FACTORY : Errichtung und Ausstattung xdi-MINTlab Kreiswirtschaft & Umwelttechnik 

Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
(EFRE) 2014 – 2020 “Investitionen in Wachstum und Beschäftigung” 

Das „Klassenzimmer auf der Deponie“ und die Einrichtung eines Labors als Schülerwerkstatt informiert junge Leute über die Notwendigkeit eines veränderten, klugen Umgangs mit Ressourcen und begeistert gleichzeitig für die Möglichkeiten technischer Berufe.Im August 2019 wurde für die Konzeptentwicklung, Errichtung und Ausstattung eines sogenannten „zdiMINTlabs“ ein Förderantrag im Kontext der Gemeinschaftsinitiative „Zukunft durch Innovation“ (zdi.NRW) erfolgreich auf den Weg gebracht. Der Förderantrag wurde positiv beschieden und mit der Unterstützung aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Mittel (EFRE) konnte mit der Vorbereitung und Konkretisierung des inhaltlichen Angebotes sowie der beiden avisierten baulichen Elemente („Schülerwerkstatt“ und „Klassenzimmer auf der Deponie“) begonnen werden.Der Projektbaustein wird in enger Kooperation mit dem zdi-Zentrum Minden-Lübbecke/ Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis e.V. (ZAM e.V.) vorangetrieben. Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse profitieren später von dem ganzheitlichen Lernansatz am Standort.

Oliver Gubela

Amtsleiter für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung Kreis Minden-Lübbecke

Wir möchten junge Leute für einen veränderten, intelligenten Umgang mit Ressourcen sensibilisieren, und sie gleichzeitig für die kreativen Möglichkeiten technischer Zukunftsberufe begeistern.

Foto: Mindener Innovationszentrum
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner